Barbara Andrea GrĂ¼ter startete ihre Karriere mit einer soliden Ausbildung und vielseitigen beruflichen Erfahrungen. Nachdem sie ihre Berufslehre als Drogistin absolviert und beim Garagenbetrieb Bassersdorf als Sekretärin gearbeitet hatte, begann sie 1998 ihre Ausbildung zur Polizeibeamtin, die sie erfolgreich abschloss. Während dieser Zeit verbrachte sie auch drei Monate in den USA, um ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.
2002 und 2004 markierten wichtige Wendepunkte in Barbaras Leben mit der Geburt ihrer Kinder. Sie kehrte 2009 in den kaufmännischen Bereich zurĂ¼ck und absolvierte zudem eine Berufsmatura im Bereich Wirtschaft und Dienstleistung. Sie erweiterte ihr Wissen weiter durch eine Weiterbildung zur HRM Personalassistenz im Jahr 2019.
In ihrer politischen Laufbahn begann Barbara 2010 als Gemeinderätin in Rorbas und spezialisierte sich auf das Ressort Hochbau und Sicherheit. Sie wurde 2017 zur Kantonsrätin der SVP fĂ¼r den Bezirk BĂ¼lach gewählt und Ă¼bernahm 2018 bis 2020 die Position der Gemeindepräsidentin von Rorbas ad interim. Seit 2020 ist sie als Direktionsassistentin im Wohnheim HerzogenmĂ¼hle in Wallisellen tätig.
Barbara GrĂ¼ter ist nicht nur eine engagierte Politikerin und professionelle FĂ¼hrungskraft, sondern auch eine leidenschaftliche Eishockeyspielerin und Reisende. Sie verbindet ihren aktiven Lebensstil mit einem tiefen Engagement fĂ¼r ihre Gemeinde und ihren Beruf.